TITICI Sterrato GRX LE featuring Shimano
TITICI zelebriert den Gravel-Radsport mit der neuen limitierten STERRATO-Edition: nur 12 Einzelstücke mit der exklusiven Shimano GRX Limited-Gruppe sind erhältlich
Die italienische Marke stellt ihre neueste Gravelkreation vor: Columbus Life Stahlrohre, handgefertigt in Italien, mit PAT Anti-Vibrationssystem. Die ersten 12 Exemplare werden in Zusammenarbeit mit Shimano hergestellt und vom Straßenkünstler Luca Di Maggio bemalt
Tradition und Technologie, Kunst und italienische Handwerkskunst. TITICI feiert den Gravel-Radsport mit einer einzigartigen Initiative in Zusammenarbeit mit Shimano: das neue Modell STERRATO, das in einer Sonderedition hergestellt wird und mit der Limited-Version der berühmten Shimano GRX-Gruppe ausgestattet ist.
STERRATO GRX LE will be produced in just 12 pieces that will be hand-painted by Milanese street artist and gravel rider Luca Di Maggio, inspired by the motto “Ride TITICI around the world”. The fork of each model evokes a different country in the world, referring to the main cultural stylistic features. The first model is dedicated to Japan: Mount Fuji, the Rising Sun, the bonsai plant and the lotus flower stand out in red on a white background – the national colours.

New STERRATO – Steel a TITICI
The STERRATO project was born in 2018 from the desire to introduce a noble material, rich in cycling history, into the TITICI range: steel. These premises are at the basis of the “Made in Italy” collaboration with Columbus, the historic company from Caleppio di Settala (Milan), one of the biggest and most famous steel tubing manufacturer. STERRATO is handmade using Columbus Life tubes engineered exclusively for TITICI. The top tube, in particular, features the patented PAT (Plate Absorber Technology) system already used by the Italian brand in its carbon frames. The flat and thin shape of the tube helps reduce vibrations without compromising the frame’s stiffness and performance.
STERRATO is the sublime marriage between comfort, guaranteed by the steel and empowered by the PAT system, and performance written in the TITICI DNA. The result is a model with a vintage character featuring modern and sophisticated details, such as the integrated cable routing, the oversized head tube and the disc brakes. The perfect celebration of gravel cycling, a style that evokes the heroic cycling but constantly looks to future and innovation.

Shimano GRX Limited Edition groupset
Shimano delivered the first dedicated gravel components back in 2019 with Shimano GRX. Today, in cooperation with TITICI, Shimano releases GRX Limited. At its core, GRX Limited is the tried and true 11-speed mechanical GRX 800 series groupset, but the brushed and polished silver finish delivers a classy take on the quality, precision, and durability synonymous with GRX.
The special-edition STERRATO GLX LE will be available from October with 1×11-speed or 2×11-speed. The STERRATO model, with customer choice of set-up, will be available on the market from the same date.

A special location for the STERRATO GRX LE
The photographs for the launch campaign of the STERRATO GRX LE were taken in the stunning setting of the Parco Giardino Sigurtà, the nature park located in Valeggio sul Mincio, in the province of Verona, elected one of the most beautiful parks in Italy and Europe. The chosen location is the Laghetti Fioriti, surrounded by water lilies and Japanese maples. The oriental setting alludes to the landscapes of Japan, highlighting the refinement of the new STERRATO and Luca Di Maggio’s artistic creation.
Available starting in October, online and at TITICI retailers
Titici Relli, Gravel hat eine neue Form
Die italienische Marke TITICI stellt ihr neues Gravelbike mit dem revolutionären AAT-System (Arch Absorber Technology) vor. Die spezielle Bogenform des Sitzrohrs reduziert die Vibrationen weiter und bietet die beste Kombination aus Leistung und Komfort, die je erreicht wurde.

Eine rennsportliche Seele in einem revolutionären Rahmendesign. TITICI präsentiert mit dem RELLI das neue Vollcarbon-Gravelbike, das die Grenzen der Offroad-Performance verschiebt. Das Streben nach maximaler Geschwindigkeit, Stabilität, Komfort und Fahrspaß hat zu einer radikalen Neuinterpretation des Gravel-Rahmens mit der Entwicklung des innovativen AAT-Systems (Arch Absorber Technology) geführt. Die gewölbte Form des Sitzrohrs trägt maßgeblich dazu bei, Vibrationen zu reduzieren, ohne dass komplexe Stoßdämpfersysteme erforderlich sind und ohne die hohe Steifigkeit des Rahmens zu beeinträchtigen. Das schlägt sich in einer außergewöhnlichen Leistungsfähigkeit nieder.
RELLI ist die konsequente Weiterentwicklung des Topmodells F-GR02 der italienischen Marke und ergänzt das Modell ALL-IN aus Aluminium im Bereich Gravel. Es vervollständigt das Angebot von TITICI für Gravel-Enthusiasten aller Art: vom anspruchsvollen Rennrad bis zum Bikepacking.

ARCH ABSORBER TECHNOLOGY - VIBRATIONEN REDUZIEREN, LEISTUNG STEIGERN
2017 war TITICI die erste Marke weltweit, die das PAT-System (Plate Absorber Technology) auf den Markt brachte, die Umsetzung einer einfachen Idee auf höchstem technischen Niveau: Die Form der Rohre und die Verformung der Materialien haben einen erheblichen Einfluss auf den vom Fahrer empfundenen Komfort. Die flache und ultradünne Form (nur 8 Millimeter) des Oberrohrs mit PAT-Technologie ermöglicht es, bis zu 19 % mehr Vibrationen zu absorbieren und gleichzeitig die hohe Torsionssteifigkeit von herkömmlich geformten, runden Rohren beizubehalten.
Nach dem gleichen Prinzip haben die TITICI-Ingenieure die Entwicklung fortgesetzt und das neue AAT-System (Arch Absorber Technology) entworfen, das ein zweites Element zur Vibrationsreduzierung in den RELLI-Rahmen einführt. Das Sitzrohr wurde mit einer speziellen Bogenform neu gestaltet, die die Aufgabe hat, die Stoßimpulse zwischen den beiden Knotenpunkten des Tretlagers und des Sattels zu dämpfen. Auf diese Weise werden Vibrationen nicht direkt und unmittelbar vom Boden auf den Körper des Fahrers übertragen.
Das Ergebnis ist ein noch höheres Komfortgefühl mit einem Gesamtvorteil für die Leistungsfähigkeit. Auf unebenem Gelände, wie es bei Gravelrennen typisch ist, wird der Körper weniger schnell ermüden: Der Fahrer kann länger an seine Grenzen gehen.
STABLE AND RESPONSIVE
Im Vergleich zum F-GR02 wurde auch der Hinterbau des RELLI komplett überarbeitet. Tiefer gelegte Sitzstreben (der Übergang zum Sitzrohr liegt 30 Millimeter tiefer als das Oberrohr) sorgen für mehr Stabilität auf unbefestigten Straßen und ein besseres Ansprechverhalten. Der Hinterbau und die Gabel sind so konstruiert, dass sie breite Reifen bis 700x42c aufnehmen können, ohne dass sich lästiger Schlamm und Dreck ansammelt.

INTERNE KABELVERLEGUNG
Der Vorderbau des RELLI wurde auf der Grundlage des VENTO entwickelt, dem Rennradrahmen, der Aerodynamik und Leichtigkeit vereint. Das Oversized-Steuerrohr (Querschnitt von 1 1/2" anstelle des traditionellen 1 1/8") sorgt für mehr Stabilität und Lenkpräzision, auch auf den anspruchsvollsten Strecken, und ermöglicht eine interne Kabelführung für ein cleanes und aerodynamisches Design.

MAßGESCHNEIDERT IN ITALIEN
Der RELLI-Rahmen wird aus ultrahochfesten Carbonfasern im PBW-Verfahren (Progressive Bandage Workmaship) mit langsamen Harzen hergestellt. Dieses Verfahren ermöglicht es, ausgehend von der anthropometrischen Vermessung und der biomechanischen Analyse des Radfahrers, millimetergenaue Rahmen herzustellen. Jedes RELLI-Rad ist ein Unikat, das in seiner Geometrie und seinen Farben völlig individuell gestaltet ist: der ideale Partner für den Radfahrer und gleichzeitig Ausdruck seines Charakters, ganz im Sinne der TITICI-Philosophie der Exklusivität. Der gesamte Produktionsprozess findet in Italien statt. Vom Design und der Konstruktion bis zur Herstellung der Rahmen und der Montage des Endprodukts.
Available soon, online and at the TITICI retailers.
Titici präsentiert ALL IN AND
Titici präsentiert All-in And: den neuen gravelrahmen mit ultrabeständiger Anodisierung und Silberionen

Die italienische Marke wird auf der Cyclingworld Düsseldorf (Deutschland, 18.-20. März) die AND Version ihres ALL-IN-Aluminiumrahmens mit exklusiver Anodisierung vorstellen: außerordentlich kratz-, abrieb- und verschleißfest.
Schöne Dinge halten ewig. TITICI präsentiert die AND-Version seines ALL-IN-Rahmens, der über eine innovative Anodisierung mit Silberionen verfügt. Dank dieser patentierten Technologie wird der Rahmen außergewöhnlich kratz- und abriebfest und garantiert sogar in Meeresumgebung eine nahezu vollständige Oxidationsbeständigkeit.
Der ALL-IN AND-Rahmen ist das Ergebnis einer exklusiven Zusammenarbeit mit der italienischen Firma DEDACCIAI, dem Weltmarktführer für Aluminiumrohre. Dieser Rahmen wird von Hand geschweißt, hat eine integrierte Kabelführung und zeichnet sich durch hohe Zuverlässigkeit und große Stabilität aus. Die neue AND-Version verbessert die Festigkeitseigenschaften, die das ALLIN perfekt für lange Abenteuer auf Feldwegen und unbefestigten Straßen machen.

HOW IT WORKS
Dank einer speziellen Behandlung erfährt der Aluminiumrahmen eine tiefgreifende Oberflächenveränderung durch die einzigartige Kombination von anodischem Oxid und dem Edelmetall Silber. Als Ergebnis entsteht ein völlig neues Material.
Der elektrolytische Prozess des Anodisierens bewirkt ein beschleunigtes Wachstum der schützenden Oxidschicht auf dem Aluminium. Diese Behandlung erzeugt eine neue Oberfläche für das Metall, die sich durch eine sehr starke Haftung am Untergrund auszeichnet. Silberionen versiegeln die Mikroporosität des Oxids und verleihen der Oberfläche des Rahmens seine einzigartigen. Eigenschaften.
THE ADVANTAGES
Im Vergleich zur konventionellen Lackierung hat der AND-Rahmen ein geringeres Gewicht, eine sehr hohe Korrosionsbeständigkeit und eine hohe Oberflächenhärte. Dies führt zu einer außergewöhnlichen Kratz-, Abrieb- und Verschleißfestigkeit.
Die Färbung dringt tief ein und fixiert sich in der Oxidschicht, was eine nahezu unbegrenzte Haltbarkeit garantiert. Anders als beim herkömmlichen Lackieren lösen sich dank der nicht entfernbaren Eigenschaften der anodischen Oxidschicht keine Teile des Lacks durch Stöße oder Vibrationen ab.
Die Pflege ist einfacher, da Schmutz nicht an der Oberfläche haften kann. Die Reinigung des Rahmens nach einer schlammigen oder staubigen Fahrt ist schnell und einfach.

WORLD PREMIERE AT CYCLINGWORLD DÜSSELDORF FROM 18 TO 20 MARCH
Der ALL-IN-Rahmen in der AND-Version hat seine Weltpremiere in Düsseldorf auf der Cyclingworld Europe vom 18.03 – 20.03 (am Stand des TITICI-Händlers La Bici). Dies neue AND Oberflächenveredelung kann ab sofort für ALL-IN-Rahmen in den Versionen SRAM Apex, Shimano GRX und SRAM Rival Axs bestellt werden.
Happy birthday Titici! 60 years of Made in Italy innovation
December 22nd 2021: happy birthday Titici! 60 years of Made in Italy innovation
On December 22, 1961 TITICI was symbolically born. To celebrate 60 years of activity, we went back to the origins and we retraced the history of the glorious Italian brand together with the founder Alberto Pedrazzani.
On December 22, 1961 TITICI was symbolically born. To celebrate 60 years of activity, we went back to the origins and we retraced the history of the glorious Italian brand together with the founder Alberto Pedrazzani.
On December 22, 1961 TITICI was symbolically born. To celebrate 60 years of activity, we went back to the origins and we retraced the history of the glorious Italian brand together with the founder Alberto Pedrazzani.
On December 22, 1961 an all-Italian adventure began. A story of craftsmanship and innovation, of courage, passion and obstinacy. On that day, Alberto Pedrazzani puts down the welder and looks at his first frame: a tricycle for kids. He could not have known it yet, but just a few hours before Christmas, TITICI was being born.

The beginnings
The beginnings
In Italy these were the years of the economic boom after the Second World War. Alberto Pedrazzani, born in 1937, works as an apprentice in a mechanical workshop in Castelnuovo d’Asola, in the province of Mantua. “A brand in Milan was looking for someone to weld the handlebars of their tricycles,” recalls the founder of TITICI. “When I heard about it, I looked for the brand at the Milan trade fair and made a deal with them. From handlebars, we moved on to full frames. I created my first tricycles and the first children’s bicycles.“.
A brand in Milan was looking for someone to weld the handlebars of their tricycles,
When I heard about it, I looked for the brand at the Milan trade fair and made a deal with them. From handlebars, we moved on to full frames. I created my first tricycles and the first children’s bicycles.
Traditionally innovators
Traditionally innovators
Passionate about metalworking and specialized in braze welding, Pedrazzani has an open, curious and eclectic mind that leads him to anticipate the times by always looking for new solutions. It is therefore inevitable that the drive towards the future, the will to propose innovative and revolutionary products, become “character traits” also of the new TITICI creature.
wallet phone casego to this sitebrowse around this websitewhere to buy replica watches
“I got my license as a film operator, I attended specialization courses on metals and aerotechnical courses to understand propellers and electric motors. I attended international trade shows in search of the latest innovations. In 1964, I discovered electric welding and immediately introduced it to my company to increase the quality and strength of frames. I studied the models of other brands, not to copy them, but to develop better and unique frames to launch on the market. The goal was to win the competition, especially from Asian countries, through high quality and constant innovation. The motivation was often also practical: to guarantee me a way to support my five children“.
I got my license as a film operator, I attended specialization courses on metals and aerotechnical courses to understand propellers and electric motors. I attended international trade shows in search of the latest innovations. In 1964, I discovered electric welding and immediately introduced it to my company to increase the quality and strength of frames. I studied the models of other brands, not to copy them, but to develop better and unique frames to launch on the market. The goal was to win the competition, especially from Asian countries, through high quality and constant innovation. The motivation was often also practical: to guarantee me a way to support my five children

From the “Fuego” patent to one million frames
From the “Fuego” patent to one million frames
It was also thanks to the support of the entire family that the company grew and business multiplied. In the 1980s, robotized welding increased productivity; in the early 1990s, the company, renamed Tecno Telai Ciclo (“In 1985, we put this name on the packaging of our tyre puncture repair kit. In 1995 it was shortened to TITICI” recalls Pedrazzani), reaches the production of one million frames per year, establishing itself among the largest European bike frame manufacturers. The dizzying growth is fueled by the strong demand for BMX bikes and the new mountain bikes, a sector in which TITICI is an undisputed excellence.
In 1985, we put this name on the packaging of our tyre puncture repair kit. In 1995 it was shortened to TITICI
“The model I am most proud of, however, is the Fuego,” Pedrazzani explains. “It is a model patented in the early 1980s with a leaf spring suspension system that was absolutely innovative for the time. To make it, I was inspired by the suspension of farm wagons. The idea behind it is that greater driving comfort can be achieved by exploiting the deformation of materials. A concept that has been deepened in recent years by my son Matteo leading to the creation of the PAT system, the flat and ultra-thin top tube that has become the signature of every TITICI frame“.
The model I am most proud of, however, is the Fuego,
It is a model patented in the early 1980s with a leaf spring suspension system that was absolutely innovative for the time. To make it, I was inspired by the suspension of farm wagons. The idea behind it is that greater driving comfort can be achieved by exploiting the deformation of materials. A concept that has been deepened in recent years by my son Matteo leading to the creation of the PAT system, the flat and ultra-thin top tube that has become the signature of every TITICI frame

Creators of the future: the bicycle atelier
Creators of the future: the bicycle atelier
It is Matteo Pedrazzani himself, together with his brothers, who takes TITICI in the years 2000 into a new dimension: from the large serial production of bike frames to the handcrafted production of carbon frames, strictly tailored to the customer. Without forgetting the teachings of his father Alberto, inspired by his passion for the product and his desire to experiment, Matteo transforms the store of Castelnuovo d’Asola into an exclusive bicycle atelier. In 2007, TITICI launches for the first time in Italy the historic FieltyNine, the first 29″ MTB, setting a new trend. Since 2017, the brand is part of the Trerè Innovation group, a solid and important company from Mantua that contributes to the expansion of TITICI worldwide and gives continuity to the innovation process.
“I see what the TITICI brand has become and I am very proud,” concludes Alberto Pedrazzani. “Thanks to Trerè Innovation, a Made in Italy product, handcrafted and innovative, can become known all over the world, gaining consensus and admiration.” In 60 years the frames have changed, but the values have always remained the same. Best wishes TITICI!
I see what the TITICI brand has become and I am very proud,
Thanks to Trerè Innovation, a Made in Italy product, handcrafted and innovative, can become known all over the world, gaining consensus and admiration.

The initiatives for the 60 Years
The initiatives for the 60 Years
To celebrate the 60 years of activity, TITICI has created in 2021 the VENTO Sessanta Anni model, a special edition characterized by the fascinating green coloring with chrome that ideally reconnects to the 60s. In the headquarters of Asola, moreover, is being completed a new show-room of 1000 square meters to display the entire collection, offer professional bikefitting services and support the customer in the definition of the model, geometries and colors best suited to its needs. The show-room is part of a renewal process of the entire headquarters and will be inaugurated during 2022.
Titici x luna rossa prada pirelli
F-DB02 x Luna Rossa Prada Pirelli, die TITICI Special Edition in drei Einzelstücken. Nehmen Sie an der Auktion teil, um Ihres zu gewinnen!
Das perfekte Fahrrad zu bauen ist wie die Entwicklung eines Siegerbootes. Es braucht Technologie und Leidenschaft, Innovation und obsessive Liebe zum Detail. Aus der Begegnung zwischen der Exzellenz des Radfahrens und des Segelns entsteht TITICI F-DB02 x LUNA ROSSA PRADA PIRELLI.
Gemeinsam in die Geschichte eingehen
Exklusiv und anspruchsvoll, wurde dieses Modell in Italien handgefertigt und mit individuellen Grafiken versehen, die dem prestigeträchtigen Team Luna Rossa Prada Pirelli gewidmet sind, dem Challenger of Record des 36. America's Cup presented by PRADA. America's Cup presented by PRADA. Technologie und Leistung von TITICI unterstützen die italienische Crew bei einer historischen Mission: die älteste internationale Sporttrophäe zum ersten Mal nach Italien zu holen.


Together to make history
Drei Fahrräder für drei Champions
Das Modell F-DB02 x LUNA ROSSA PRADA PIRELLI wurde in drei Exemplaren für den Teamchef und Skipper Max Sirena und die Steuermänner James Spithill und Francesco Bruni produziert. Die drei Segelchampions haben ihre Unterschriften auf den Rahmen gestempelt und nutzen das Rad in Auckland (Neuseeland) als Teil ihrer sportlichen Vorbereitung auf die PRADA Cup Regatten. Die wichtigsten Herausforderungen zu gewinnen, ist etwas, das nur durch die Perfektion von Details erreicht werden kann.
Made in Italy Leistung und Komfort
Leicht, essentiell und elegant - das Modell F-DB02 x LUNA ROSSA PRADA PIRELLI ist die absolute Synthese aus Performance und Komfort. Der High-End-Carbonrahmen verfügt über das mit nur 8 Millimetern dünnste Oberrohr der Welt - eine patentierte Technologie (Plate Absorber Technology), die es dem F-DB02-Rahmen ermöglicht, bis zu 18% mehr Vibrationen zu absorbieren als Standardrahmen, ohne die hohe Torsionssteifigkeit zu beeinträchtigen. Das beste Fahrgefühl, mit Rennsport-Performance.
Beteiligen Sie sich an der Auktion auf Charity Stars
Das Modell F-DB02 x LUNA ROSSA PRADA PIRELLI kann Ihnen gehören! Nehmen Sie an der Auktion auf der Plattform Charity Stars teil und werden Sie der Besitzer des von James Spithill oder Francesco Bruni signierten Fahrrads. Die Auktion beginnt am Freitag, den 22. Januar und endet am Montag, den 22. Februar mit der Bekanntgabe der beiden Gewinner. Verpassen Sie nicht die Chance, ein einzigartiges, sammelwürdiges Fahrrad zu fahren.
Drei Fahrräder für drei Champions
Das Modell F-DB02 x LUNA ROSSA PRADA PIRELLI wurde in drei Exemplaren für den Teamchef und Skipper Max Sirena und die Steuermänner James Spithill und Francesco Bruni produziert. Die drei Segelchampions haben ihre Unterschriften auf den Rahmen gestempelt und nutzen das Rad in Auckland (Neuseeland) als Teil ihrer sportlichen Vorbereitung auf die PRADA Cup Regatten. Die wichtigsten Herausforderungen zu gewinnen, ist etwas, das nur durch die Perfektion von Details erreicht werden kann.
Three bikes for three champions
Winning the most important challenges is something that can only be achieved through the perfection of details.
Made in Italy Leistung und Komfort
Leicht, essentiell und elegant - das Modell F-DB02 x LUNA ROSSA PRADA PIRELLI ist die absolute Synthese aus Performance und Komfort. Der High-End-Carbonrahmen verfügt über das mit nur 8 Millimetern dünnste Oberrohr der Welt - eine patentierte Technologie (Plate Absorber Technology), die es dem F-DB02-Rahmen ermöglicht, bis zu 18% mehr Vibrationen zu absorbieren als Standardrahmen, ohne die hohe Torsionssteifigkeit zu beeinträchtigen. Das beste Fahrgefühl, mit Rennsport-Performance.
Made in Italy performance and comfort
The best riding feeling, with racing performance.
Beteiligen Sie sich an der Auktion auf Charity Stars
Das Modell F-DB02 x LUNA ROSSA PRADA PIRELLI kann Ihnen gehören! Nehmen Sie an der Auktion auf der Plattform Charity Stars teil und werden Sie der Besitzer des von James Spithill oder Francesco Bruni signierten Fahrrads. Die Auktion beginnt am Freitag, den 22. Januar und endet am Montag, den 22. Februar mit der Bekanntgabe der beiden Gewinner. Verpassen Sie nicht die Chance, ein einzigartiges, sammelwürdiges Fahrrad zu fahren.
Join the auction on Charity Stars
Don’t miss the chance to ride a unique, collectible bike.
TITICI und Luna Rossa Prada Pirelli gegen Plastikmüll
Mit dem Erlös der Auktion unterstützen wir das von der One Ocean Foundation geförderte Projekt No Plastic in the Ocean. Jeder gesammelte Euro trägt zur Sammlung von 2 kg Plastikmüll bei, der die Küsten des Pazifischen Ozeans bedroht. In Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, wie z.B. der Plastic Bank, wird der Abfall gesammelt und wieder in die globale Produktionskette eingebracht, um so die Entwicklung einer lokalen Kreislaufwirtschaft zu fördern.
TITICI und Luna Rossa Prada Pirelli haben sich diesem Projekt angeschlossen, weil sie sich dem ernsten Problem des Plastikmülls bewusst sind. Die Plastikverschmutzung ist leider in allen Meeren der Welt präsent, sie betrifft die Aktivitäten von Luna Rossa Prada Pirelli und der italienischen Gruppe Trerè Innovation, Eigentümer der Marke TITICI. Seit Jahren setzt sich Trerè Innovation für ein nachhaltiges Produktionssystem ein, das die Meere und die Umwelt respektiert. Es gibt keinen Planeten B.
Technische Daten
Custom-Rahmen: TITICI F-DB02 x LUNA ROSSA PRADA PIRELLI Vollcarbon
Gabel: TITICI DB02
Sattelstützklemme: Carbon Ti
Vorbau: Deda Elementi Superzero
Lenker: Deda Elementi Superzero Carbon
Sattelstütze: Deda Elementi Superzero
Laufradsatz: Campagnolo Shamal Carbon
Gruppensatz: Campagnolo Record 12s
Schaltwerk: Campagnolo Record 12s
Kurbelgarnitur: Campagnolo Record UT Carbon
Schalthebel: Campagnolo Record UT Carbon
Kette: Campagnolo Super Record
Ritzel: Campagnolo Super Record 12s
Bremssystem: Campagnolo 03 AFS 140mm / 160 mm
Sattel: Prologo
Bereifung: Pirelli P ZERO™
Lenkerband: Prologo
TITICI und Luna Rossa Prada Pirelli gegen Plastikmüll
Mit dem Erlös der Auktion unterstützen wir das von der One Ocean Foundation geförderte Projekt No Plastic in the Ocean. Jeder gesammelte Euro trägt zur Sammlung von 2 kg Plastikmüll bei, der die Küsten des Pazifischen Ozeans bedroht. In Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, wie z.B. der Plastic Bank, wird der Abfall gesammelt und wieder in die globale Produktionskette eingebracht, um so die Entwicklung einer lokalen Kreislaufwirtschaft zu fördern.
TITICI und Luna Rossa Prada Pirelli haben sich diesem Projekt angeschlossen, weil sie sich dem ernsten Problem des Plastikmülls bewusst sind. Die Plastikverschmutzung ist leider in allen Meeren der Welt präsent, sie betrifft die Aktivitäten von Luna Rossa Prada Pirelli und der italienischen Gruppe Trerè Innovation, Eigentümer der Marke TITICI. Seit Jahren setzt sich Trerè Innovation für ein nachhaltiges Produktionssystem ein, das die Meere und die Umwelt respektiert. Es gibt keinen Planeten B.
Technische Daten
Custom-Rahmen: TITICI F-DB02 x LUNA ROSSA PRADA PIRELLI Vollcarbon
Gabel: TITICI DB02
Sattelstützklemme: Carbon Ti
Vorbau: Deda Elementi Superzero
Lenker: Deda Elementi Superzero Carbon
Sattelstütze: Deda Elementi Superzero
Laufradsatz: Campagnolo Shamal Carbon
Gruppensatz: Campagnolo Record 12s
Schaltwerk: Campagnolo Record 12s
Kurbelgarnitur: Campagnolo Record UT Carbon
Schalthebel: Campagnolo Record UT Carbon
Kette: Campagnolo Super Record
Ritzel: Campagnolo Super Record 12s
Bremssystem: Campagnolo 03 AFS 140mm / 160 mm
Sattel: Prologo
Bereifung: Pirelli P ZERO™
Lenkerband: Prologo
TITICI und Luna Rossa Prada Pirelli gegen Plastikmüll
Mit dem Erlös der Auktion unterstützen wir das von der One Ocean Foundation geförderte Projekt No Plastic in the Ocean. Jeder gesammelte Euro trägt zur Sammlung von 2 kg Plastikmüll bei, der die Küsten des Pazifischen Ozeans bedroht. In Zusammenarbeit mit lokalen Organisationen, wie z.B. der Plastic Bank, wird der Abfall gesammelt und wieder in die globale Produktionskette eingebracht, um so die Entwicklung einer lokalen Kreislaufwirtschaft zu fördern.
TITICI and Luna Rossa Prada Pirelli against plastic litter
TITICI und Luna Rossa Prada Pirelli haben sich diesem Projekt angeschlossen, weil sie sich dem ernsten Problem des Plastikmülls bewusst sind. Die Plastikverschmutzung ist leider in allen Meeren der Welt präsent, sie betrifft die Aktivitäten von Luna Rossa Prada Pirelli und der italienischen Gruppe Trerè Innovation, Eigentümer der Marke TITICI. Seit Jahren setzt sich Trerè Innovation für ein nachhaltiges Produktionssystem ein, das die Meere und die Umwelt respektiert. Es gibt keinen Planeten B.
Technische Daten
Technische Daten
Custom-Rahmen: TITICI F-DB02 x LUNA ROSSA PRADA PIRELLI Vollcarbon
Gabel: TITICI DB02
Sattelstützklemme: Carbon Ti
Vorbau: Deda Elementi Superzero
Lenker: Deda Elementi Superzero Carbon
Sattelstütze: Deda Elementi Superzero
Laufradsatz: Campagnolo Shamal Carbon
Gruppensatz: Campagnolo Record 12s
Schaltwerk: Campagnolo Record 12s
Kurbelgarnitur: Campagnolo Record UT Carbon
Schalthebel: Campagnolo Record UT Carbon
Kette: Campagnolo Super Record
Ritzel: Campagnolo Super Record 12s
Bremssystem: Campagnolo 03 AFS 140mm / 160 mm
Sattel: Prologo
Bereifung: Pirelli P ZERO™
Lenkerband: Prologo
telefoonhoesjes aliexpressyou could try herehop over to this web-site

The A-GR01 on the worlds tallest volcano
Auf den Ojos del Salado kann man den Himmel mit den Händen berühren, nachdem man sich an den Wundern der unberührten Natur sattgesehen hat: Salinen, Lagunen, Flamingos. Und genau hier, auf dem höchsten aktiven Vulkan der Welt (6.891 m), an der Grenze zwischen Chile und Argentinien, unternahm Mirco Robaldo sein neuestes Abenteuer mit dem TITICI A-GR01.
Mirco, 48, ist der Spezialist für Travel&Mountain, Teil der Geschäftsführung von Editoriale Domus Advertising, dem Verlag, der auch hinter Magazinen wie Meridiani, Meridiani Montagne, Meridiani Cammini und der Website montagna.tv steht. Als echter Bergsportfan und Radtourist wählte er unser Aluminium-Gravel-Bike, um 360 km durch die Atacama-Wüste zu fahren. Er startete in Caldera, einer Stadt an der chilenischen Pazifikküste, um die kleine, unbemannte Murray-Hütte (4.550 m über dem Meeresspiegel) zu erreichen. Von dort aus machte er sich zu Fuß auf, um den spektakulären Gipfel des Vulkans zu erreichen. Sein Abenteuer begann am 21. Dezember und in Begleitung einiger Freunde erreichte er am 2. Januar den Gipfel des Ojos del Salado.
Erschöpfend?
"Es war eine herausfordernde aber nicht abschreckende Reise. Die sengende Hitze der Atacama-Wüste, einer der trockensten Wüsten der Welt, hat uns überrascht und uns gezwungen, einen zusätzlichen Tag zu radeln und unsere Fahrzeit anzupassen. Auch die steilen Steigungen stellten uns auf die Probe. Auf dem Rad haben wir insgesamt 5600 Höhenmeter zurückgelegt."
Exhausting?
Erzählen Sie uns von Ihrer Reiseroute.
"Wir starteten in Caldera an der Küste des Pazifischen Ozeans und erreichten nach fünf Tagen das erste Basislager an der Laguna Verde, 4.300 m über dem Meeresspiegel. Hier blieben wir drei Tage, um uns zu akklimatisieren, bevor wir wieder auf die Räder stiegen und uns auf den Weg zum Atacama Camp auf 5.240 m Höhe machten. Allerdings war die Strecke in diesem Jahr aufgrund von zu viel Sand unpassierbar. Deshalb ließen wir die Räder an der Murray-Hütte zurück und gingen zu Fuß weiter. Leider konnten Marco und Grazia - meine beiden Abenteuerbegleiter - den Gipfel nicht erreichen und blieben auf 6.500 m Höhe stehen."
Talk us through your itinerary.
Wie hat dir der TITICI A-GR01 gefallen?
"Das war meine erste Fahrt mit dem TITICI A-GR01. Es hat mir sehr gut gefallen. Ich schätzte die Vielseitigkeit des Setups. Ich reduzierte die Vorbaulänge, um aufrechter sitzen zu können, und wählte 47-mm-Reifen und Federgabeln, um den Komfort zu erhöhen und die Gelenke auf den Gravelabschnitten nicht zu belasten. Ich fand auch, dass sich das A-GR01 extrem einfach auseinander- und wieder zusammenbauen lässt, ein Prozess, der für den Transport eines Fahrrads mit dem Flugzeug unerlässlich ist, der aber oft langwierig und kompliziert sein kann."


How did you find the TITICI A-GR01?
Warum haben Sie sich für einen Aluminiumrahmen entschieden?
"Weil er perfekt für lange Abenteuer ist: Er ist robust und leicht zu reparieren, wenn etwas schiefgeht."
Wie haben Sie sich für den Transport der Ausrüstung eingerichtet?
"Ein lokales Unternehmen transportierte Lebensmittel und Wasser zu den beiden Camps, Laguna Verde und Atacama. Alles andere habe ich auf dem Fahrrad mitgenommen: technische Ausrüstung, Wanderschuhe, Zelt, Schlafsack, Rollmatte, Daunenjacke für große Höhen, Essen und Wasser. Im Grunde alles, was man für eine 14-tägige Reise mitten im Nirgendwo braucht. Ich trug einfache Trailrunning-Schuhe zum Radfahren mit flachen Pedalen, so dass ich kein extra Paar radspezifische Schuhe mitnehmen musste. Um alles zu transportieren, habe ich einen Thule-Universalgepäckträger an der Vorderradgabel befestigt, um Packtaschen zu transportieren. Das Fahrrad ist bereits für die Montage von Gepäckträgern hinten vorbereitet, wo ich einen Tubus-Gepäckträger angebracht habe. Sowohl vorne als auch hinten habe ich Vaude-Taschen verwendet, und schließlich habe ich eine leichtere Tasche am Lenker befestigt. Für Wasser fügte ich zusätzlich zu den zwei Standardflaschen drei Flaschenhalter hinzu: eine unter dem Rahmen und zwei an der Gabel. So konnte ich fünf Liter Wasser mitnehmen. Ich musste aber bei den wenigen Autos, die mich unterwegs überholten, um mehr bitten, weil ich bei der Hitze so viel trank."
Haben Sie die Rückreise auch mit dem Fahrrad gemacht?
"Unser Abenteuer war eine unabhängige Reise an einem Ort, an dem es sehr wenig gab - nicht einmal Wasser zum Duschen - wo man sein eigenes Essen zubereiten und sein eigenes Zelt zum Schlafen auf- und abbauen musste. Das haben wir 14 Tage lang gemacht, und nach dem Gipfel waren wir so erschöpft - vor allem mental -, dass wir das Angebot zweier chilenischer Bergsteiger, die wir auf dem Weg nach oben trafen, uns mitzunehmen, annahmen. Wir luden alles in ihren Pick-up und fuhren zurück in die Zivilisation, um eine erholsame Dusche zu nehmen."
Warum haben Sie sich für einen Aluminiumrahmen entschieden?
"Weil er perfekt für lange Abenteuer ist: Er ist robust und leicht zu reparieren, wenn etwas schiefgeht."
Wie haben Sie sich für den Transport der Ausrüstung eingerichtet?
"Ein lokales Unternehmen transportierte Lebensmittel und Wasser zu den beiden Camps, Laguna Verde und Atacama. Alles andere habe ich auf dem Fahrrad mitgenommen: technische Ausrüstung, Wanderschuhe, Zelt, Schlafsack, Rollmatte, Daunenjacke für große Höhen, Essen und Wasser. Im Grunde alles, was man für eine 14-tägige Reise mitten im Nirgendwo braucht. Ich trug einfache Trailrunning-Schuhe zum Radfahren mit flachen Pedalen, so dass ich kein extra Paar radspezifische Schuhe mitnehmen musste. Um alles zu transportieren, habe ich einen Thule-Universalgepäckträger an der Vorderradgabel befestigt, um Packtaschen zu transportieren. Das Fahrrad ist bereits für die Montage von Gepäckträgern hinten vorbereitet, wo ich einen Tubus-Gepäckträger angebracht habe. Sowohl vorne als auch hinten habe ich Vaude-Taschen verwendet, und schließlich habe ich eine leichtere Tasche am Lenker befestigt. Für Wasser fügte ich zusätzlich zu den zwei Standardflaschen drei Flaschenhalter hinzu: eine unter dem Rahmen und zwei an der Gabel. So konnte ich fünf Liter Wasser mitnehmen. Ich musste aber bei den wenigen Autos, die mich unterwegs überholten, um mehr bitten, weil ich bei der Hitze so viel trank."
Haben Sie die Rückreise auch mit dem Fahrrad gemacht?
"Unser Abenteuer war eine unabhängige Reise an einem Ort, an dem es sehr wenig gab - nicht einmal Wasser zum Duschen - wo man sein eigenes Essen zubereiten und sein eigenes Zelt zum Schlafen auf- und abbauen musste. Das haben wir 14 Tage lang gemacht, und nach dem Gipfel waren wir so erschöpft - vor allem mental -, dass wir das Angebot zweier chilenischer Bergsteiger, die wir auf dem Weg nach oben trafen, uns mitzunehmen, annahmen. Wir luden alles in ihren Pick-up und fuhren zurück in die Zivilisation, um eine erholsame Dusche zu nehmen."
Warum haben Sie sich für einen Aluminiumrahmen entschieden?
"Weil er perfekt für lange Abenteuer ist: Er ist robust und leicht zu reparieren, wenn etwas schiefgeht."
Why did you choose an aluminium frame?
Wie haben Sie sich für den Transport der Ausrüstung eingerichtet?
"Ein lokales Unternehmen transportierte Lebensmittel und Wasser zu den beiden Camps, Laguna Verde und Atacama. Alles andere habe ich auf dem Fahrrad mitgenommen: technische Ausrüstung, Wanderschuhe, Zelt, Schlafsack, Rollmatte, Daunenjacke für große Höhen, Essen und Wasser. Im Grunde alles, was man für eine 14-tägige Reise mitten im Nirgendwo braucht. Ich trug einfache Trailrunning-Schuhe zum Radfahren mit flachen Pedalen, so dass ich kein extra Paar radspezifische Schuhe mitnehmen musste. Um alles zu transportieren, habe ich einen Thule-Universalgepäckträger an der Vorderradgabel befestigt, um Packtaschen zu transportieren. Das Fahrrad ist bereits für die Montage von Gepäckträgern hinten vorbereitet, wo ich einen Tubus-Gepäckträger angebracht habe. Sowohl vorne als auch hinten habe ich Vaude-Taschen verwendet, und schließlich habe ich eine leichtere Tasche am Lenker befestigt. Für Wasser fügte ich zusätzlich zu den zwei Standardflaschen drei Flaschenhalter hinzu: eine unter dem Rahmen und zwei an der Gabel. So konnte ich fünf Liter Wasser mitnehmen. Ich musste aber bei den wenigen Autos, die mich unterwegs überholten, um mehr bitten, weil ich bei der Hitze so viel trank."
official websitebkw-fw.de
How did you get set up for carrying equipment?
Haben Sie die Rückreise auch mit dem Fahrrad gemacht?
"Unser Abenteuer war eine unabhängige Reise an einem Ort, an dem es sehr wenig gab - nicht einmal Wasser zum Duschen - wo man sein eigenes Essen zubereiten und sein eigenes Zelt zum Schlafen auf- und abbauen musste. Das haben wir 14 Tage lang gemacht, und nach dem Gipfel waren wir so erschöpft - vor allem mental -, dass wir das Angebot zweier chilenischer Bergsteiger, die wir auf dem Weg nach oben trafen, uns mitzunehmen, annahmen. Wir luden alles in ihren Pick-up und fuhren zurück in die Zivilisation, um eine erholsame Dusche zu nehmen."
Did you do the return journey on bikes, too?
Luca Di Maggio
"Du siehst dieses feine, elegante Oberrohr - ganz flach - und weißt sofort, dass du die perfekte Oberfläche für Kunst in den Händen hältst." Luca Di Maggio, alias Mr. Di Maggio, ist Straßenkünstler in Mailand und das Gesicht der kreativen urbanen Kultur, die in Städten auf der ganzen Welt aufblüht. Seine Acryl-Figuren sind in den Straßen von Tel Aviv, auf den Dächern von Brooklyn, an den bröckelnden Mauern von Mailand, auf Fensterläden und Plakatwänden zu sehen.
Sie auf einem Carbonrahmen von Flexy Gravel zum Leben zu erwecken, war der Beginn einer Freundschaft, die uns in die Welt der Großstadtkunst geführt hat. Der Custom-Rahmen wurde zu seiner Leinwand. Mit Markern und Sprühfarbe hat Mr. Di Maggio ein Titici-Bike in etwas noch Einzigartigeres verwandelt: ein bewegliches Kunstwerk. Der Künstler selbst verbringt Stunden damit, auf seinem Meisterwerk durch die Straßen der Welt zu radeln.
Wie würden Sie Ihre Kunst definieren?
"Meine Kreationen sind Tagebücher, Darstellungen eines Lebens, das irgendwo zwischen Traum und Realität liegt. Sie sind eine Form der Therapie, die ich an mir selbst durchführe. Mein Vater war Richter, ich habe Jura studiert, aber dann gemerkt, dass das nichts für mich ist. Ich habe als Grafikdesigner gearbeitet, fühlte aber den Reiz der physischen Formen. Das Malen von großen Wänden ist ein wesentliches physisches Ventil für mich."
How would you define your art?
Genau wie das Radfahren, das ein wiederkehrendes Thema in Ihrer Arbeit ist.
"Radfahren ist wie Malen: eine entspannende Art, Dampf abzulassen. Radfahren und Radfahrer sind eine Quelle ständiger Inspiration, denn jede Fahrt ist eine Metapher für das Leben selbst: Man begegnet schwierigen Straßen und endlosen Anstiegen, aber wenn man oben ankommt, ist die Aussicht unglaublich. Der Radsport lehrt uns, dass all unsere Anstrengungen belohnt werden."
Just like cycling, which is a recurring theme in your work.
Woher kam dieses "Gefühl" für Titici?
"Ich empfand sofort Empathie für die Marke und die Menschen, die dort arbeiten. Ich bin ein begeisterter Anhänger von Made in Italy und Titici ist eines der besten Beispiele dafür im Radsport. Ich habe noch nie ein Carbon-Rad gehabt. Die erstaunlichen Formen des Flexy Gravel erregten sofort meine Aufmerksamkeit. Als ich es sah, dachte ich: Das ist die perfekte Leinwand."


Was hast du ausgewählt, um es auf dem Rahmen deines Titici Gravelbikes zu zeigen?
"Es ist eine Darstellung meiner persönlichen Erfahrungen, in die ich einige allgemeine Themen wie Leben und Tod eingewebt habe. Auf dem Oberrohr und den Gabelscheiden habe ich meinen Hund gemalt, der seit 17 Jahren mit mir lebt: Wir sind zusammen alt geworden. Dann habe ich meine Reisen auf dem Fahrrad nachgestellt. Es gibt Bäume, weil ich ein überzeugter Umweltschützer bin. Ich habe auch meinen Vater gezeichnet, den ich vor einiger Zeit verloren habe, und die Berge der Pale di San Martino, in die er uns im Urlaub mitgenommen hat: Ich mag die Vorstellung, sein Gesicht zu sehen, während ich fahre. Unten am Sitzrohr habe ich ein Muster aus bunten Kugeln gezeichnet. Sie sehen aus wie Bonbons, um mich daran zu erinnern, etwas zu essen, damit ich meine Energie aufrecht erhalte. In Richtung der Nabe sehen Sie meine klassischen Gesichter, ein Element, das ich seit Jahren kreiere, und Kritzeleien, die ich als Symbol für Freiheit und dafür, sich von seinen Gefühlen tragen zu lassen, interpretiere."
Where did this “feeling” for Titici come from?
telefoonhoesje tasje_comweb link
What did you choose to depict on the frame of your Flexy Gravel?
Pale di San Martino
Zufrieden mit dem Ergebnis?
"Ich habe fast einen Monat dafür gebraucht und es war anstrengend. Es gab Zeiten, in denen ich das Ganze aufgeben wollte. Aber ich bin wirklich glücklich mit dem Ergebnis. Ich finde, dieser Flexy Gravel sieht wirklich schick aus."
Happy with the result?
Wann sind Sie mit Ihrem Titici unterwegs?
"Fast die ganze Zeit. Ich habe mich entschieden, kein Auto zu haben, der Flexy Gravel ist mein Begleiter überall, wo ich hingehe: auf der Straße oder auf Schotter. Ich lege jede Woche etwa 400 km zurück."
When do you go out on your Titici?
Da Sie das urbane Umfeld so gut kennen, was denken Sie über das Radfahren in Städten?
"Fahrräder werden immer prominenter, sie erobern den städtischen Raum. Das scheint eine positive Veränderung zu sein: Ich sehe mehr Radfahrer, mehr Radwege, mehr glückliche Menschen."
Knowing the urban environment so well, what do you think about cycling in cities?
Bei Titici sind wir stolz auf die Chance, mit Herrn Di Maggio zusammenzuarbeiten. Diese Zusammenarbeit hat die Kunst des Fahrradbaus und die Kunst der Malerei in einer gemeinsamen Liebe für einzigartige Projekte zusammengebracht.